Im Thüringer Wald, am Fuße des Großen Inselsbergs und an einem der wohl bekanntesten Wanderwege Deutschlands, dem Rennsteig, liegt unser Ferienhaus, das Sie zum Erholen, Erleben, Entdecken und Verweilen einlädt. Ob im Sommer oder Winter: Brotterode-Trusetal bietet zu jeder Jahreszeit viele Möglichkeiten, einen erholsamen oder sportlich aktiven Urlaub zu erleben. Entdecken Sie auf den nächsten Seiten unsere Sehenswürdigkeiten, Angebote für den Sommer und Winter sowie unsere Ausflugs- und Einkehrtipps für die Umgebung!
Der Trusetaler Wasserfall ist weit über die Grenzen Thüringens hinaus bekannt.
Entstanden ist das künstlich angelegte Bauwerk 1865 unter Aufsicht des damaligen Baurats Specht. Durch eine Stauanlage unterhalb von Brotterode wird von April bis Ende Oktober ein Teil des Flusses Truse umgeleitet und fließt mit geringem Gefälle am Hübelsberg und Halbstein entlang. Auf einer Strecke von 3,5 km schlängelt sich der von Bergarbeitern erbaute Wasserfallgraben natürlich und harmonisch durch die Waldlandschaft.
Bergbau zum Anfassen und Staunen findet man im Besucherbergwerk „Hühn“,
am Ortsrand Trusetals in Richtung Seligenthal/Schmalkalden gelegen.
Vieles gibt es zu sehen, Gleise, technische Geräte und natürlich jene
Kristalle, die bis 1990 hier abgebaut wurden, den Schwer- und Flussspat.
Einen Teil der unterirdischen Abschnitte legt der Gast mit dem
„Hühn-Express“ zurück. Nach ca. 1 Stunde wird er dann von dem
Bergwerksführer wieder wohlbehalten ans Licht gebracht. In der zum BBW
„Hühn“ gehörenden neuen Bergbau- und Mineralienausstellung kann man
über 500 Mineralien aus dem In- und Ausland bestaunen. Highlights der
Ausstellung sind die originalgetreue Nachbildung einer Grube, als Modell
des hiesigen Bergbaus sowie das Modell einer hier im Ort ansässigen
ehemaligen Spatmühle.
Ausgiebig seine Bahnen ziehen, sich erholen, den Kindern Spaß bieten oder in aller Ruhe saunieren - alles das können Sie in unserem Inselbergbad.
.
Der Aussichtsturm am Ortsrand von Trusetal ist ein Denkmal romanischer Baukunst aus dem 13. Jahrhundert. Mitten im Wald gelegen, diente die Burg in den vergangenen Jahrhunderten dem Schutz der Gruben, Schmelzöfen und Hammerwerke sowie der Straßen. Im 30-jährigen Krieg wurde die Burganlage zerstört. Lediglich der Bergfried blieb unbeschadet erhalten und wurde Mitte der 1960er Jahre im Innneren rekonstruiert. Seitdem dient der Turm als Plattform mit einmaliger Aussicht ins Werratal und die Rhön.
Zwischen Tabarz und Brotterode, am Kleinen Inselsberg, finden Sie direkt an der L1024 den Funpark mit zahlreichen Attraktionen für die ganze Familie. Unter anderem lädt die Sommerrodelbahn mit ihren 12 Steilkurven und 4 Bögen auf 1000 m zu einer rasanten Bergabfahrt ein. Unten angekommen, zieht Sie der automatische Lifter mitsamt ihrem Schlitten wieder bequem zurück zur Bergstation. Mit dem Wie-Flyer erwartet Sie eine Weltneuheit am Inselsberg: Steigen Sie ein in die Flugzeug-Gondeln und werden Sie zum Piloten! Mit bis zu 40 km/h fliegen die an einer Schiene geführten Gondeln durch die Luft.
Auf dem Rennsteig-Fox saust man, an zwei Karabiner-Seilen gesichert, von einer Plattform zur anderen. Zwischen den Stationen gilt es, kleinere Kletterparcours zu überwinden. Kinder ab 8 Jahren dürfen den Rennsteig-Fox in Begleitung eines Erwachsenen benutzen.
Auch eine Bungee-Trampolin-Anlage, ein Abenteuerspielplatz, Autoscooter, ein Märchenwaldpfad und vieles mehr gehören zu denAttraktionen im Funpark.
Der Große Inselsberg ist mit seinen 916,5 m nicht der höchste, aber der bekannteste und am häufigsten besuchte Berg des Thüringer Waldes. Er ist mitten im Naturschutzgebiet gelegen und sein steil aufragender Gipfel ist schon von Weitem gut erkennbar. Über den Berg führt der sagenumwobene Kammweg des Thüringer Waldes, der Rennsteig. Zu Fuß von Brotterode zum Großen Inselsberg braucht man ca. eine Stunde. Auf dem Plateau erwartet Sie ein Berggasthof und bei klarem Wetter eine malerische Sicht. Die Höhenzüge des Harzes und der Rhön lassen erahnen, wie weit man vom Inselsberg ins Land sehen kann.
Als traditioneller Wintersportort ist Brotterode-Trusetal über die Region hinaus bekannt. Als Hochburg des Skisprungs machte sich Brotterode schon vor Jahrzehnten einen internationalen Namen. Werner Lesser, Hans-Georg und Dietmar Aschenbach sind nur drei der zahlreichen erfolgreichen Wintersportler aus der Bergstadt. Trusetal wurde durch Frank Ullrich und Mathias Jung, Olympiasieger und Weltmeister im Biathlon, weithin bekannt. Noch heute ist die Stadt Leistungszentrum für Nachwuchssportler aus den Bereichen Skisprung, Langlauf und Biathlon. Auch die Besucher profitieren von den Möglichkeiten, die der Wintersportort bietet.
Der Zwergen-Park ist eine liebevoll angelegte und ca. 5.000 m² umfassende Gartenanlage. Über 1.500 Zwerge gibt es zu bewundern, Schönes, Witziges und Kurioses hält sich dabei die Waage, das Zwergenland kann natürlich auch mit der Bimmelbahn durchfahren werden und ein imposanter Kletterfelsen lädt die Kinder zum alpinen Klettern ein. Seit neuestem sind die Gäste auch in der Zwergen-Schänke willkommen, ein Souvenir im Zwergen-Shop findet sich dann sicher auch.
Weitere Anregungen und Tipps finden Sie unter Brotterode-Trusetal oder Radfahren
Ausflugsziele in der Umgebung:
Wartburgstadt Eisenach ca. 35 km
Wintersportdomiziel Oberhof ca. 35 km
Keltenbad Bad Salzungen mit Gradierwerk ca. 10km
Fun-Kletterwald Tabarz ca. 10 km
Schmalkalden ca. 10 km